top of page
Vergabeverfahren für Planungs- und Bauleistungen – Rechtssicherheit und Nachhaltigkeit in der Ausschreibung

Die Vergabe von Planungs- und Bauleistungen stellt öffentliche Auftraggeber vor besondere Herausforderungen. Neben den komplexen Anforderungen des Vergaberechts und der sorgfältigen Gestaltung von Ausschreibungsverfahren spielen insbesondere die Regelungen der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure), die Vertragsgestaltung sowie Aspekte der Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle.

​

Die Planung und Umsetzung öffentlicher Bauprojekte erfordert eine präzise vergabe- und vertragsrechtliche Steuerung. Die Wahl des passenden Verfahrens – sei es ein Verhandlungsverfahren, ein offenes oder nicht offenes Verfahren – ist ebenso entscheidend wie die Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben bei der Wertung der Angebote und der Zuschlagserteilung. Zudem gewinnen umweltfreundliche Bauweisen, soziale Kriterien und nachhaltige Materialbeschaffung in der öffentlichen Bauvergabe zunehmend an Bedeutung.

​

Ich berate öffentliche Auftraggeber und Bauherren umfassend bei der rechtskonformen Ausschreibung von Planungs- und Bauleistungen, insbesondere in den folgenden Bereichen:

​

  • Vergabeverfahren nach VgV und VOB/A – von der Bekanntmachung bis zur Zuschlagserteilung

  • Einhaltung der HOAI und Vertragsgestaltung für Planungsleistungen

  • Nachhaltige Vergabe und Integration sozialer sowie ökologischer Kriterien

  • Rechtssicherheit in Bauverträgen und vergaberechtliche Streitvermeidung

  • Begleitung von Nachprüfungsverfahren und rechtliche Absicherung der Vergabeentscheidungen

 

Durch eine strategische Gestaltung der Vergabeunterlagen und Vertragsbedingungen lassen sich Risiken minimieren, Wettbewerbsverstöße vermeiden und langfristig tragfähige Lösungen für Bauprojekte der öffentlichen Hand realisieren.

Aktuelles zum Thema

Modern Architecture
2
bottom of page